Informationspflicht gemäß DS-GVO
-
Name oder Firma der verantwortlichen Stelle
Wohnungsverwaltung und Bau GmbH Löbau
-
Inhaber, Vorstände, Geschäftsführer
Ullrich Wustmann
-
Anschrift der verantwortlichen Stelle
Sporgasse 1,
02708 Löbau
-
Datenschutzbeauftragter
Dr. Teßmar von Bonin
DataCo GmbH
Dachauer Str. 65
80335 München
Tel.: 089 41207033
-
Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
- Vermietung von Wohnraum:
– Anbahnung und Durchführung eines rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses
– Interessentenverwaltung
– Mietverwaltung
– Abrechnung (Mieter, Betriebskosten etc.)
– Verwaltung
Rechtsgrundlage: Vertrag bzw. Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO), Heizkostenverordnung, Meldegesetze
- Verkauf von Immobilien:
– Planung und Durchführung von Bestandsveräußerungen bzw. Bauträgergeschäften
Rechtsgrundlage: Vertrag bzw. Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO)
- Beschäftigungsverhältnisse (Mitarbeiter):
– Abschluss, Durchführung und Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen
Rechtsgrundlage: Vertrag bzw. Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO), EstG, Sozialgesetzbücher, Betriebsverfassungsgesetz
- Fremdverwaltung, Drittverwaltung, Geschäftsbesorgung:
– Anbahnung und Durchführung eines rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses
– Interessentenverwaltung
– Mietverwaltung
– Abrechnung (Mieter, Betriebskosten etc.)
– Verwaltung
Rechtsgrundlage: Vertrag bzw. Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO)
- Verwaltung der Mitgliedschaft bei Genossenschaften:
– Führung der Mitgliederliste
– Dividendenausschüttung
– Abfrage KiStAM
– Meldung 45d EstG (Freistellungsaufträge)
Rechtsgrundlage: Vertrag (Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO), Genossenschaftsgesetz, Einkommenssteuergesetz
- Wohnungseigentumsverwaltung:
– Eigentümerliste
– Beschlusssammlung
– Hausgeldabrechnung
– Wahrung der rechtlichen Interessen der WE-Gemeinschaft
Rechtsgrundlage: Vertrag (Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO), Wohnungseigentumsgesetz
- Vermietung von Gästewohnungen:
– Anbahnung und Durchführung eines rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses
– Interessentenverwaltung
Rechtsgrundlage: Vertrag bzw. Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO)
-
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
- Interne Empfänger:
– Weitere Abteilungen des Wohnungsunternehmens, die mit Verarbeitungstätigkeiten bzgl. Der Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis beauftragt sind.
– Zur Wahrung berechtigter Interessen des Wohnungsunternehmens (z. B. Forderungsmanagement)
– Arbeitnehmervertretung im Rahmen der Anbahnung bzw. Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses
- Externe Empfänger:
– IT-Dienstleister bzw. Softwaresystemhäuser für EDV-Anwendungen (z. B. externe IT-Administration, ERP-Systemhersteller etc.)
– Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Berater
– Rechtsanwälte (Mieterstreitigkeiten, Inkasso, Räumung)
– Messdienstunternehmen
– Handwerker (Instandhaltung, Modernisierung, Reparaturmaßnahmen)
– Inkasso-Unternehmen
– Auskunfteien
– Banken
– Mietinteressenten bei Folgevermietung
– Energieversorgungsunternehmen
– Dienstleister Gehaltsabrechnung
- Ämter und Behörden:
– Landratsämter, Wohnungsämter, Gemeinden (für Sozialwohnungen / Wohnberechtigungsschein erforderlich)
– Gerichte
– Sozialamt
– Finanzamt
– Arge/ Jobcenter
– Einwohnermeldeamt
– Bundeszentralamt für Steuern
-
Regelfristen für die Löschung der Daten
Entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungszeiträume oder Angaben auf den jeweiligen Formularen.
-
Eine geplante Datenübermittlung in Drittstaaten
Keine Übermittlung außerhalb der EU.
-
Betroffenenrechte
Betroffene Personen haben ein Recht auf:
– Auskunft über ihre gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten
– Berichtigung der hinterlegten personenbezogenen Daten
– Löschung nicht mehr benötigter Daten
– Einschränkung der Nutzung der Daten
– Widerspruch (speziell bei zuvor gegebenen Einwilligungen)
– Datenübertragbarkeit
Bitte richten Sie Anfragen bzgl. der Wahrung / Umsetzung Ihrer Recht an:
-
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Gemäß Artikel 77 DS-GVO haben Sie das Recht auf Beschwerdebei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO oder das BDSG verstößt.
Beschwerden richten sie bitte an:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
-
Information bzgl. der Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Sämtliche Daten, welche der Wohnungsverwaltung und Bau GmbH Lobau bereitgestellt werden, sind notwendig, um die Durchführung eines Mietverhältnisses, eines Immobilienkaufs oder einer Mitgliedschaft in der Genossenschaft, die Wohnungseigentumsverwaltung oder eines Beschäftigungsverhältnisses gewährleisten zu können.
In jedem dieser Fälle bezieht sich die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten der Betroffenen auf ein entsprechendes Vertragsverhältnis oder der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses oder auf gesetzliche Vorschriften.
-
Automatische Entscheidungsfindung (§ 13 Abs. 2f DS-GVO)
Eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt nicht.
Stand: 24.05.2018